Die Barock-Antiqua ist in der Zeit des Barocks entstanden und zählt als dritte Schriftgruppe.

Es gibt 3 Arten der Barock-Antiqua:

  • Die holländische Barock-Antiqua
  • Die englische Barock-Antiqua
  • Die französische Barock-Antiqua

Die holländische Barock-Antiqua ist von 3 Schriftschneidern im 17.Jahrhundert entwickelt worden. Die Schriftschneider sind Anton Janson, Christoffel Dijck und Johann Michael Fleischmann. Hauptmerkmal sind die schlanken Linien und die Schrift reminisziert ein bisschen an die französische Renaissance-Antiqua.

 

Die Englische Barock-Antiqua entstand im 18. Jahrhundert und Entwickler waren William Caslon und John Baskerville. Den beiden Schriftschneidern ist es zu verdanken, dass England einen hohen Rang im Schriftschaffen. Im Vergleich zur holländischen Barock-Antiqua, ist die Englische Barock-Antiqua kräftiger. Die Französische Barock-Antiqua entstand 1692, als sie vom Französischen König in Auftrag gegeben wurde. Diese Schrift durfte nur vom Königlichen Drucker genutzt werden. Deshalb entwickelte Pierre Simon Fournier eine ähnliche Schrift, die für den allgemeinen Gebrauch bestimmt war. Diese Schrift richtet sich schon nach der Klassizistischen Antiqua.